Studie
Die intensiv diskutierten Fragen rund um Arbeitszeitverkürzung, Work-Life-Balance und die Vorstellungen der jungen Generation von beruflichem Erfolg deuten darauf hin, dass traditionelle Vorstellungen von Arbeit und Karriere im Sinne von Aufstieg und mehr Geld im Umbruch sind.
Die Studie von meinestadt.de und dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) des Instituts der deutschen Wirtschaft „Arbeitswelt von morgen“ beschäftigt sich mit den Berufs- und Lebenszielen von Fachkräften mit Berufsausbildung (Blue Collar) in Deutschland – darunter die Vorstellung von Karriere und die Priorität Sicherheit im Job.
Man kann Blue Collar-Fachkräften anhand der Ergebnisse eine geringe Karriereaffinität unterstellen. Von allen, die bisher keine Führungsrolle einnehmen, streben nur 11,6 % eine solche an. 36,6 % möchten so weiterarbeiten wie bisher.
Das Interesse an Weiterbildung ist aber groß: Die Mehrheit von
40,3 % möchte zwar keine Karriere, aber sich regelmäßig fachlich weiterbilden.
Der traditionelle Karrierebegriff und die oft damit verbundene Führungsverantwortung sprechen nur eine Minderheit der Fachkräfte an und werden überwiegend mit Stress assoziiert. In Stellenanzeigen favorisierte Formulierungen sind dagegen „Weiterkommen – auch ohne Führungsverantwortung“ und „Wir fördern gute Ideen“.
Weitere Tipps und Studien-Insights gibt’s im Whitepaper.
Über uns
Unternehmen
Produkte & Preise
Presse
Newsletter
Werbung schalten
Unsere Apps
Social Media
Kontakt
Tel +49 221 99533-844
Email beratung@meinestadt.de
Wir sind ausgezeichnet